Leistungen

Themenschwerpunkte

  • Versicherung
  • Vorsorge
  • Finanzen
  • Nachhaltigkeitsreporting
  • Medizin
  • Recht
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Naturwissenschaften
  • Marketing

Ich freue mich aber auch immer, meinen Horizont zu erweitern und weitere Fachgebiete zu erarbeiten. Die tägliche Auseinandersetzung mit Neuem ist eine der schönsten Seiten am Beruf der Sprachmittlerin.

Übersetzungen

Ich übersetze in erster Linie aus dem Englischen und Französischen ins Deutsche, fertige aber auch gerne Übersetzungen ins Englische an. Falls der Verwendungszweck der Übersetzung erfordert, dass sie von einer zweiten Person gegengelesen wird, organisiere ich gerne auch das Korrektorat oder Lektorat durch eine qualifizierte Kollegin oder einen qualifizierten Kollegen aus meinem Netzwerk. Ich arbeite hauptsächlich mit den CAT-Tools SDL Trados Studio und Wordbee, habe aber auch schon Erfahrungen mit memoQ und OmegaT gemacht.

Beispiele für Textsorten, die ich regelmäßig übersetze:

  • Presseaussendungen
  • Kundenkorrespondenz
  • Nachhaltigkeitsberichte
  • Verträge
  • Geschäftsberichte
  • Schulungsunterlagen
  • Stellenausschreibungen
  • Arbeitszeugnisse
  • Unfallprotokolle
  • Arztzeugnisse
  • Blogartikel
  • Zeitschriftenartikel
  • Webseiteninhalte
  • Broschüren
  • Handbücher

Lektorat & Korrektorat

Je nach Verwendungszweck des Textes können die Anforderungen an ein professionelles Lektorat stark variieren. Zum Beispiel müssen interne Schulungsunterlagen zwar fehlerfrei und gut verständlich sein und unbedingt die richtige Terminologie verwenden, stellen aber weniger Ansprüche an den Schreibstil, als es bei externer Kommunikation wie Kundenkorrespondenz oder Blogartikeln der Fall ist. Damit Ihnen keine Kosten entstehen für Leistungen, die Sie eigentlich gar nicht brauchen, erstelle ich Ihnen gerne ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Angebot.

Beispiele für Textsorten, die ich regelmäßig korrekturlese:

  • alle unter „Übersetzungen“ genannten
  • wissenschaftliche Artikel
  • akademische Arbeiten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Versicherungsbedingungen
  • Vorsorgereglemente
  • Websites
  • Produktseiten
  • App-Inhalte

Post-Editing

Post-Editing ist die Nachbearbeitung von computergenerierten Übersetzungen durch einen Profi, um sicherzugehen, dass sich keine inhaltlichen Fehler eingeschlichen haben, und allenfalls auch an den Formulierungen zu feilen. Dabei wird zwischen Light und Full Post-Editing unterschieden. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Übersetzung spart dieser Vorgang oft Zeit – und damit Geld. Allerdings ist die maschinelle Übersetzung nicht für alle Arten von Texten geeignet. Gerne bin ich bereit, mit Ihnen gemeinsam zu prüfen, ob für Ihr Projekt maschinelle Übersetzung mit Post-Editing geeignet ist oder Sie mit einer herkömmlichen Übersetzung besser beraten sind.

Transkriptionen

Transkription ist die Verschriftlichung von gesprochenem Text. Für manche Zwecke ist es nötig, Audio- und Videoinhalte schriftlich festzuhalten, z. B. Dokumentationszwecke, Analysen, Barrierefreiheit usw.

Weitere Dienstleistungen

Dazu zählen etwa Layout-Arbeiten, das Erstellen von Glossaren, das vollumfängliche Testen von Websites auf Funktionalität und Barrierefreiheit usw.

Preisgestaltung

Übersetzungshonorare werden in der Regel auf Grundlage der Textlänge berechnet, dazu wird normalerweise der Ausgangstext herangezogen. Der Zeilenpreis hängt von Sprache, Komplexität und Fachlichkeitsgrad des Ausgangstextes ab. Darin enthalten ist auch der Zeitaufwand für allfällige vereinzelte Korrekturen im Ausgangstext (Tippfehler o. ä.) und auch kleinere Layout-Arbeiten. Übersteigt der Umfang solcher Arbeiten das gewöhnliche Ausmaß, kann dafür – nach vorheriger Absprache – ein Aufpreis verlangt werden.

Alle anderen Dienstleistungen werden auf Stundenbasis verrechnet. Für sehr kurze Aufträge ist eine Berechnung nach Pauschalpreis üblich.

Unverbindliches Angebot einholen

Füllen Sie direkt das Angebotsformular aus oder senden Sie mir eine E-Mail an office@helgageyer.com.